Respektieren, innovieren, sparen, recyceln, upcyceln, regionalisieren, alles ändern… Made In Design verpflichtet sich für ein umweltfreundlicheres und menschengerechteres Design: Das Öko-Design.
Menschlichkeit, Know-how, natürliche Materialien, umweltverträgliche Produktionsmethoden, die Nähe und die Regionalisierung nehmen im Kreationsprozess wieder eine zentrale Stelle ein. Made in Design zeigt zahlreiche bereits vorhandene Ansätze auf, die den Weg für neue Möglichkeiten bahnen.
Der Mensch steht wieder im Mittelpunkt des kreativen Schaffens.
Von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung wird die Handarbeit ein unerlässliches verbindendes Element.
Wenn die Regionalisierung zum zentralen Thema wird
Den Verkehr einschränken, aber auch die örtlichen Gemeinschaften einbeziehen.
Die Ökologie im Dienste der Technologie
Die Innovation entsteht oft mit dem Kreationsprozess.
Nichts geht verloren, alles wird verarbeitet
Neue Produktionsmethoden, kurze Transportwege, Upcycling, Second-Hand, das Design erfindet sich neu!
Mitten im Material
Die Aufwertung der Materialien und ihre Herkunft stimulieren die Kreativität.
Lebenslange Garantie
Eine intelligente, nachhaltigere Lebensweise, um diese Werte weiterzugeben.
Das Leben ist schön, wenn es mit der Erde und der Umwelt in Harmonie ist. Es ist uns ein Anliegen, für ein Design einzutreten, das auf verantwortlichem Handeln beruht.
Catherine Colin, Gründerin von Made in Design
Made In Design und Goodmoods folgen dem grünen Faden für verantwortungsbewusstes Design.
Entdecken Sie unsere erstaunliche ökologische Materialothek, unterschiedliche Objekte, die mit neuen umweltverantwortlichen Verfahren geschaffen und von den Überzeugungen der mehr denn je engagierten Designer geprägt werden.