

Wie kann man eine schöne Terrasse einrichten?
Worin besteht das Geheimnis einer zauberhaften Terrasse als Bereich, der die kostbarsten Momente begünstigt, wenn das Wetter wieder schöner wird? Um die sonnigen Tage auszukosten und dabei Ästhetik und Funktionalität eine Vorrangstellung einzuräumen, wird die Gestaltung der Terrasse so durchdacht, dass sie als Verbindungsglied zwischen den Bereichen im Hausinneren und dem restlichen Garten dient.
Stoßen Sie das Tor zum Garten auf mit unseren Einrichtungstipps: Danach kennen Sie alle Terrassen-Geheimnisse!
Die Terrasse einrichten
Stiltipps
Eine schöne Terrasse beschränkt sich nicht nur auf ihre ungehinderte Aussicht. Sie ist das Ergebnis einer Gartengestaltung mit durch ihre Funktion und ein bestimmtes Ambiente abgegrenzten Bereichen, die leicht zu erkennen sind. Wir verraten Ihnen ein paar Geheimnisse um eine zweckmäßige Terrasse ohne Abstriche bei der Optik zu gestalten!
Essecke:
Augenblicke reiner Gemeinsamkeit
Egal wie viele Gäste Sie einzuladen gewohnt sind, sollten Sie auf Ihrer Terrasse am besten mindestens 3 Meter Breite einplanen, um Ihren Tisch aufzustellen, die Stühle rücken zu können und dafür zu sorgen, dass man sich problemlos bewegen kann.
Idealerweise sollte sie so nahe wie möglich am Küchenbereich liegen, damit die Wege von drinnen nach draußen und umgekehrt möglichst kurz sind!
Denken Sie an den ausziehbaren Gartentisch und mischen Farben und Materialien zu einer überraschenden Wirkung mit starker Persönlichkeit!
Einfach unwiderstehlich ist dieses Bild von Vitra mit den In- & Outdoor-Ikonen mit Kombinationen in beige, grün und schwarz, die eine natürliche, aber auch extrem trendige, anspruchsvolle Optik ergeben.
❀ Stiltipps :
Stellen Sie ein paar Blumen aus dem Garten in eine hübsche Vase von Während der heißesten Stunden sind eine moderne Pergola, ein Ampel-Sonnenschirm unbestreitbare Verbündete, die für den Komfort Ihrer Gäste sorgen.
Wenn es Abend wird, verteilen Sie rund um den Tisch Outdoor-Leuchten wie etwa Lichterketten, aber auch Windlichter, Laternen und Kerzen, welche die nötige Dosis Raffinesse beisteuern, damit Sie Ihre Gäste schön bewirten können!
Sonnenbad-Ecke:
Vitamin-D-Behandlung
Wenn der Terrassenbereich es zulässt, fördert das Einrichten einer Ecke zum Sonnen das Urlaubs-Gefühl bei sich zu Hause.
Da Sonnenliegen im Allgemeinen 2 m bis 2,10 m lang sind, braucht man mindestens 2,50 m um sich ungehindert bewegen zu können.
Sie sollten 75 cm pro Liegestuhl rechnen, d.h. 2m in der Breite, damit Sie zwei Liegestühle und einen Beistelltisch stellen können.
Das alles entscheidende Detail? Am besten sollten Sie einen passenden Beistelltisch und zwei leicht andersartige Liegestühle wählen um eine Ferienwirkung zu erzielen.
Sie haben keinen Platz? Die klassischen Klapp-Liegestühle und Hängematten sorgen im Handumdrehen für eine Dolce-Farniente-Ecke, sobald die Sonne scheint.
❀ Stiltipps :
Bei unseren letzten Neuheiten ist Holz Alleinherrscher bei den Liegestühlen. Dieses warme Material hat den Vorteil, dass es mit der Umgebung zu einer natürlichen Wirkung verschmilzt, die das Bindeglied zwischen Haus und Garten bildet. Auflagen für die Sonnenliege oder Molton-Kissen runden diese Entspannungsecke ab und verleihen ihr eine außergewöhnliche, sehr luxuriöse Ausstrahlung. Wir sind begeistert.
Garten-Sitzgruppen:
stundenlang chillen
Komfort-Fans werden sie auf ihrer Terrasse lieben: In den Gärten vermehren sich die Sommer-Sitzgruppen, um (gemütlich sitzend) die geselligen Stunden in die Länge zu ziehen.
Uns gefällt die Modularität von Gruppen wie bei der Gartenkollektion Level von Houe.
Welche Materialien sollte man im Hinblick auf Haltbarkeit wählen?
Manche Gartenmöbel können das ganze Jahr über draußen bleiben: aus Holz oder Kunststoffgeflecht vertragen sie wechselnde Witterungsbedingungen. Die restlichen Materialien überwintern in der Garage oder bei Textilien in den dazu vorgesehenen Aufbewahrungboxen.
Am besten entscheiden Sie sich für leichte Materialien, um den Transport zu erleichtern.
❀ Stiltipps :
Um Bereiche abzugrenzen, sollten Sie Stellen ohne Durchgang bepflanzen: Eine schöne Glyzinie, ein Wein, der an der Pergola hochklettert, verleihen diesen Gartenmöbeln einen unbestreitbaren Charme und rahmen den Blick ein.
Sorgen Sie für Überraschung, indem Sie Ihre Gartengruppe in einen maßgefertigten Mauer-Bereich einlassen: Von Steinen umrahmt und etwas tiefer gelegen als der Rest der Terrasse, mit Holz verkleidet oder an eine Wand anschließend, wird diese Entspannungsecke natürlicherweise offensichtlich, zieht die Blicke an und lässt das Bedürfnis entstehen, Zeit darin zu verbringen.
Große oder kleine Terrasse?
Bei einer großen Terrasse über 20m2
Grenzen Sie mit Töpfen und Blumenkästen Bereiche ab, die den Räumen Ihres Hauses entsprechen, von denen aus man Zutritt zum jeweiligen Bereich hat. Das Wichtigste ist, die Bereiche untereinander zu verbinden, wobei sie jedoch ihre jeweilige Funktion beibehalten und gut zugänglich sind.
❀Tipp 1 : Ordnen Sie die funktionsgebundenen Ecken inselweise, abgegrenzt durch Outdoor-Teppiche oder unterschiedliche Böden
❀Tipp 2 : Bewahren Sie in den jeweiligen Ecken Einheitlichkeit bei den Farben/Materialien/Stilrichtungen
Für eine extrem optimierte städtische Terrasse
Mitten in der Stadt ist eine einfache Terrasse oder eine Dachterrasse ein zusätzlicher Raum zum Hätscheln, eine Art Ausweg aus dem Alltagsstress mit Aussicht hoch oben über der Stadt. Sie muss absolut zweckmäßig sein und sollte zur Abgrenzung, sowie um die Geborgenheit dieses Privatbereichs zu wahren, mit Pflanzen umrahmt werden.
❀Tipp 1 : Wählen Sie eher dunkle oder farbige Möbel um zu vermeiden, dass Staub und Verschmutzungen sich zu sehr darauf ablagern.
❀Tipp 2 : Maximale Funktionalität: Runde Tische schaffen Bewegung auf der Terrasse, gliedern den Raum und bleiben dennoch relativ kompakt.
5 inspirierende Terrassen
Wir waren davon begeistert und Sie? Hier sehen Sie 5 Gartengruppen, die Terrassen verfeinern und uns diesen Sommer inspirieren.
Die schönsten Dekorationen für die Terrasse
Bereit zum Gestalten mit Accessoires?
Seiner Terrasse eine Seele zu geben bedeutet, sie genauso sorgfältig zu gestalten wie das Wohnzimmer. Ein fein gesponnener Stil, der mit der Natur verschmilzt und dennoch Nuancen und Modernität bringt.