

Als leuchtendes, kultiges Glanzstück zu diesem Sommeranfang bringt das Ausnahme-Haus Sammode die Lampe M3 erneut heraus, die Michel Mortier, eine der unumgänglichen Persönlichkeiten des Objektdesign in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, im Jahr 1952 entworfen hat. Diese Leuchte mit ihren vielfältigen Positionen vermehrt ihre Funktionen in einem eindeutigen 1950er-Jahre-Stil, dessen Verarbeitung peinlich genau dem Originalentwurf folgt. Sie gibt es exklusiv bei Made in Design zu entdecken!
Kultige Neuausgabe
Multifunktions-Lampe
Kreativer Instinkt
Der französische Spezialist für hochwertige Leuchten Sammode überlässt nichts dem Zufall und stellt wieder einmal sein Know-how unter Beweis, mit dem er historische Kenntnisse und moderne Technologie perfekt kombiniert. Die Leuchte M3, die als Tischleuchte und Wandleuchte erhältlich ist, wurde 1952 vom Designer Michel Mortier im Rahmen einer Serie gestaltet, in der eine wahre Bemühung um Funktionalität zum Ausdruck kam. Ihr elegantes gebogenes Rohr aus schwarzem Metall dient als Ständer und Achse für den zweifarbigen Lampenschirm, der von einer großen Modernität und Strenge beim Entwurf geprägt ist. Richten Sie das Licht Ihren Bedürfnissen entsprechend aus: nach unten für ein eher intimes Licht wie eine Leselampe oder nach oben für eine indirekte Beleuchtung, die Wänden und Decke eine besondere Note verleiht.
Will ichLicht in Serie
Zu Beginn der 1950er Jahre hat Michel Mortier eine Leuchten-Serie gestaltet, die er schlicht „M” getauft hat und die alle vom Lampenhersteller Disderot herausgebracht wurden. Jede von ihnen hat ihre eigenen Merkmale. Die Pendelleuchte M4 war damals eine der ersten Lampen, die mit einer einzigen Quelle drei Beleuchtungsarten anbot: „direkt” um den Tisch zu beleuchten, „indirekt” an die Decke um ein stimmungsvolles Licht zu erzeugen und schließlich „reflektiert” um die Gesichter der Gäste sanft zu erhellen.
Designer Michel Mortier
Schöpfer mit tausend Talenten
Michel Mortier auf seinem Loungesessel Triennale aus verchromtem Stahlrohr (1959).
Dieser herausragende Schöpfer mit den zahlreichen Talenten war künstlerischer Leiter, Grafiker, Innenarchitekt, Journalist, aber auch Lehrer und hat die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts mit seinem Sinn für Perfektion und seiner Vorliebe für eine perfekt gelungene Gestaltung geprägt. Eine Geisteshaltung, die die Anekdote ablehnt und elegante Linien schafft, die nach dem Wesentlichen strebt und einen subtilen Sinn für Farben und Materialien in den Vordergrund stellt. Seine Kreationen wurden mit der wahren kreativen Euphorie der Nachkriegszeit und dem Geist der Modernität geschaffen und glänzen immer noch durch seinen intelligenten und fröhlichen Umgang mit dem Raum, die Mortier zu einem der besten Dekorateure seiner Generation gemacht haben. Das Licht ist ein Bereich, für den er immer lebhaftes Interesse und eine außergewöhnliche Vorstellungskraft gezeigt hat. 1954 hat er zusammen mit Joseph-André Motte und Pierre Guariche, zwei Mitstreitern aus seiner Zeit bei Gascoin, die Forschungswerkstatt Atelier de recherche plastique (ARP) gegründet. Alle drei setzten sich für eine Weiterentwicklung des Möbels auf allen Ebenen ein - Gestaltung, Fertigung, Vermarktung -, eine Erfahrung, die die Landschaft des französischen Kunstgewerbes prägen sollte.
Sammode Studio
Haus der Geschichte
“Seit etlichen Jahren erinnern unsere ästhetischen und technologischen Bestrebungen an diejenigen, die Michel Mortier damals selbst erforschte. Wie auch an das damalige Streben eines Kollegen und Freundes des Designers, Pierre Guariche, von dem Sammode bereits eine breitgefächerte Leuchtenkollektion neu herausbringt. Michel Mortier und Sammode haben zahllose Gemeinsamkeiten. Diese haben einen Namen: die Innovation.”
Die 1927 in den Vogesen (Châtillon-sur Saône) gegründete Firma Sammode ist ein Familien-Industrieunternehmen, das Beleuchtungslösungen entwickelt, die mittlerweile zu Bezugspunkten in diesem Bereich geworden sind. Ihre wichtigsten Eigenschaften: Robustheit, Dichtigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit. Die Kollektionen von Sammode sind in Zusammenarbeit mit zahlreichen Architekten und Designern entstanden, um symbolträchtige Leuchten neu zu interpretieren. So zeichnet das Studio für originalgetreue und moderne Neuauflagen von Designern verantwortlich, die ihre Epoche geprägt haben, wie die Leuchten von Pierre Guariche, einer der größten französischen Designer und Innenarchitekten.