
Reiselust
Sie möchten die verdiente Freiheit genießen? Der mobile Lebensstil wird durch das Design in ästhetischer und praktischer Art neu definiert. Ob im Sommerurlaub, beim Städtetrip oder das ganze Jahr über: Entdecken Sie die Codes und Trends, um das Weite zu suchen!
Slowlife
und Eskapismus

Der nomadische Lebensstil
Die Lust auf Unterwegssein infolge mehrfacher Lockdowns wird das Verhältnis zum Konsum noch schneller ins Wanken bringen. Was bedeutet das? Wir entwickeln ein tiefes Bedürfnis nach Rückbesinnung auf die Erde und das Wesentliche. Ein wachsender Wunsch nach Natürlichkeit, Authentizität und vor allem Freiheit treibt uns an: Die "neo-rurale" Landflucht an die Peripherie der Großstädte zieht immer mehr überzeugte Städter an, das Haus öffnet sich weit zur Natur und verstärkt das Verlangen nach autarkem Leben. Eine echte Verbindung mit der Natur, die zu neuen Konsumgewohnheiten führt: "no more plastics", Materialien, die einfach herzustellen sind und geringere Auswirkungen haben.



Ein Sommer im Nomadenstil

Checkliste zum Kofferpacken
Die Designer wurden von der Gnade der Kunst des Reisens berührt und bieten uns fabelhafte Objekte für unterwegs, um uns leichter zu entspannen! Tragbarer Grill für ein Treffen am Strand, Wasserflasche für einen Städtetrip oder Lamzac zum Faulenzen an einem sanften Hang… Wir haben also alles, was wir brauchen!



Ästhetik
der Mobilität

Attribute der Unternehmungslust
Der öffentliche Nahverkehr demokratisiert sich in einigen Großstädten, denn er ist ganzjährig gebührenfrei, und es gibt Angebote, die sanfte Mobilität fördern... Das Unterwegssein verändert sich, auch die Gegenstände und das ist gut so! Das Radfahren ist gut für die Gesundheit und die Moral und war in den letzten Jahren noch nie so beliebt wie heute! Ein erneutes Verlangen, die Umwelt auf eine andere Art und Weise zu erkunden und nicht unbedingt so weit weg von zu Hause. Das Angebot ist attraktiv und führt uns zu neuen Abenteuern: Schnurloslampen mit langer Akkulaufzeit, Vorhängeschlösser für Ästheten und vernetzte Lautsprecher sind der letzte Schrei. Wie wär's, wenn wir damit anfangen?


